InEK veröffentlicht den Leistungsgruppen-Grouper
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat den Grouper für die mit der Krankenhausreform eingeführten Leistungsgruppen veröffentlicht.

Umfangreiches Handbuch informiert
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat den Grouper für die mit der Krankenhausreform eingeführten Leistungsgruppen sowie die zugehörigen FAQ veröffentlicht. Mit dem Grouper sollen Kliniken jeden einzelnen Fall einer Leistungsgruppe zuordnen können. Zusätzlich gibt das InEK ein umfangreiches Handbuch heraus, das die Definitionen der Leistungsgruppen darstellt. Inzwischen hat das InEK auch mehrere Versionen der für den Leistungsgruppen-Grouper erforderlichen Grouper-Software zertifiziert. Kliniken können jetzt auf den neuen Grouper zugreifen und ihr künftiges Leistungsspektrum abschätzen. Die Leistungsgruppen werden ab 2027 vergütungsrelevant.
Vorschlagsverfahren erweitert
Das InEK hat außerdem angekündigt, das "Vorschlagsverfahren zur Einbindung des medizinischen, wissenschaftlichen und weiteren Sachverstandes bei der Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems“ zu erweitern. Das reguläre Verfahren für das Systemjahr 2026 ist seit Ende November 2024 eröffnet – voraussichtlich vom 10. Februar 2025 an sollen Beteiligte dort auch Anregungen für die Weiterentwicklung des Systems der Leistungsgruppen einbringen können. Entsprechende Eingaben können auch über das im DRG-Vorschlagsverfahren geltende Fristende (31. März 2025) hinaus übermittelt werden.
Wie im DRG-Vorschlagsverfahren steht das erweiterte Verfahren grundsätzlich allen Beteiligten offen. Das InEK empfiehlt jedoch, ähnlich gelagerte Vorschläge – etwa über die medizinischen Fachgesellschaften oder andere Verbände – auch für die Weiterentwicklung der Leistungsgruppen zu bündeln.
- Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz