QuATRo-Auszeichnungsindikatoren
Das jeweilige Auszeichnungsergebnis des angewendeten dreistufigen Bewertungsverfahrens setzt sich aus den jeweiligen gemessenen Netzwerten der aufgeführten Qualitätsindikatoren zusammen.

Zur Erlangung der jeweiligen Auszeichnungsstufe kommen folgende Bewertungskriterien zum Einsatz:
Stufe 1 – Basisstufe

Die Stufe 1 – Basisstufe bedeutet:
Das Arztnetz engagiert sich besonders für eine bessere Versorgungsqualität.
Bewertungskriterien der Stufe 1 - Basisstufe:
Die Basisstufe erhält ein Arztnetz, wenn es im Rahmen des Qualitätsmanagements aktiv mit den QuATRo-Ergebnissen arbeitet und seine aktive Teilnahme über den jährlichen QuATRo-Qualitätsnachweis dokumentiert. Zudem müssen 80 Prozent der ausgewählten Auszeichnungsindikatoren für das Netz in diesem Berichtsjahr sowie im Vorjahr berechenbar sein.
Zusätzlich müssen mindestens 5 Punkte erzielt werden.
Stufe 2 – Prädikat „Silber“

Die Stufe 2 – Prädikat „Silber“ bedeutet:
Das Arztnetz bietet eine ausgezeichnete Versorgungsqualität.
Das Prädikat „Silber“ erhält ein Arztnetz, wenn es für die ausgewählten Indikatoren mindestens 15 Punkte* erreicht sowie den QuATRo-Qualitätsnachweis erfüllt.
Stufe 3 – Prädikat „Gold“

Die Stufe 3 – Prädikat „Gold“ bedeutet:
Das Arztnetz bietet eine exzellente Versorgungsqualität.
Das Prädikat „Gold“ erhält ein Arztnetz, wenn es für die ausgewählten Indikatoren mindestens 20 Punkte* erreicht sowie den QuATRo-Qualitätsnachweis erfüllt.
Wie werden die Punkte für die Auszeichnungsstufen vergeben?*
Vergleich mit dem AOK-Bundesdurchschnitt | Der Netzwert liegt um nicht mehr als 5 Prozent unter dem AOK-Bundesdurchschnitt bzw. bei Indikatoren zur Hospitalisierung um nicht mehr als 2,5 Prozentpunkte und der AOK-Bundesdurchschnitt | 1 Punkt |
---|---|---|
Vergleich mit dem Auszeichnungszielwert | Netzwerk erreicht den Zielwert der Auszeichnung | 1 Punkt |
* Bei Nichtberechenbarkeit von ausgewählten Indikatoren wird die notwendige Punktzahl prozentual gewichtet. Voraussetzung ist, dass mindestens 80 Prozent der Indikatoren im aktuellen und im Vorjahr berechenbar sind (Verweis auf die Gewichtungstabelle am Ende dieser Seite).
Tabellarische Übersicht der aktuell gültigen AOK-Bundesdurchschnitte und Zielwerte der Auszeichnung
Das Arztnetz muss mindestens einen größeren Wert als das obere Quartil des Indikatorwertes aus einem bestimmten Auswertungsjahr vorweisen. Das bedeutet, dass 25 Prozent der Arztnetze in einem bestimmten Auswertungsjahr diesen oder einen besseren Wert erreicht haben. Der Wert wird alle zwei Jahre auf seine Aktualität hin geprüft und gegebenenfalls angepasst. Dies erfolgte zuletzt 2024, sodass aktuell für die Auszeichnung folgende Zielwerte gelten:

Stand 2025
Gewichtung der Punktzahl sofern Indikatoren nicht berücksichtigt werden können
Benötigte Punktezahl für eine Auszeichnungsstufe | |||
---|---|---|---|
Anzahl berechenbarer Indikatoren | Prozentuale Gewichtung in % | Punktzahl Silber | Punktzahl Gold |
15 | 100,00 | 15,00 | 20,00 |
14 | 93,33 | 14,00 | 18,67 ~ 19 |
13 | 86,67 | 13,00 | 17,33 ~ 17 |
12 | 80,00 | 12,00 | 16,00 |