Vertragsinhalt
Als erste Krankenkasse in Niedersachsen ermöglicht die AOKN seit dem 01.04.2015 betroffenen Versicherten einen qualitätsgesicherten Zugang zu modernen ambulanten Behandlungsmethoden bei Venenleiden durch endoluminale Therapieverfahren (RFO = Radiofrequenzkatheter bzw. ELT= Endovenöse Lasertherapie). Bei diesem Verfahren werden die Krampfadern nicht entfernt, sondern unter örtlicher Betäubung mittels Laserlicht oder Radiofrequenzwellen von innen verschlossen. Bisher waren diese nebenwirkungsärmeren Behandlungsmethoden reine Privatleistung – jetzt hat sich die AOKN entschlossen, sie zum Bestandteil ihres Leistungskataloges zu machen.
Behandlungsmöglichkeiten werden je nach Schweregrad der Erkrankung angeboten – im Einzelfall entscheidet der am Vertrag teilnehmende Facharzt bei Vorlage der eGK durch den Versicherten nach Untersuchung und Beratung über den Einsatz der entsprechenden Methode.
Vertragspartner
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Region
Niedersachsenweit
Vorteile für den Patienten
- qualitätsgesicherter und kostenfreier Zugang zu modernen ambulanten Behandlungsmethoden bei Venenleiden durch endoluminale Therapieverfahren
- geringeres Ausmaß des Eingriffes, dadurch nebenwirkungsärmer
- kleineres Risiko von postoperativen Blutungen und Wundinfektionen
- in der Regel geringfügigere Beschwerden nach dem Eingriff
- Verkürzung der Arbeitsunfähigkeitszeiten
- kosmetisch schöneres Ergebnis durch minimalinvasiven Eingriff
Teilnahmevoraussetzungen Patienten
- Stammveneninsuffizienz der Vena saphena magna im Stadium III oder IV nach Hach (unterer Insuffizienzpunkt von unterhalb des Kniegelenks bis zum Sprunggelenk gelegen) und / oder Vena saphena parva SII nach Hach (Reflux bis Gastrocnemiuspunkt) mit Beschwerden entsprechend dem Schweregrad C3 S und höher nach der UIP CEAP Klassifikation liegt vor. Es sind nur symptomatische Fälle mit der Kennzeichnung „S“ zur Behandlung bei Patienten mit Beschwerden vorzusehen.
- Die Behandlung einer Stammveneninsuffizienz einem S I nach Hach entsprechend ist ausgeschlossen.
- Die Risikoklassen ASA I oder II (nach Einteilung der American Society of Anaesthesiology) wurden festgestellt.
- Diagnose I 83.9 (Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung)
- Folgende Kontraindikationen dürfen nicht vorliegen: Aszedierende Thrombophlebitis, akute tiefe Beinvenenthrombose, periphere AVK-Stadium IIb und höher"
Teilnahmevoraussetzungen Ärzte
- Fachärzte für Gefäßchirurgie und Fachärzte für Chirurgie mit Schwerpunkt Gefäßchirurgie und/oder Zusatzbezeichnung Phlebologie
- Durchführung von 25 endovenösen Veneninterventionen in den vergangenen 12 Monaten
- Teilnahme an vertragsärztlicher Versorgung im Bereich der KVN
- Erfüllung von Prozess- und Qualifikationsanforderungen
Weitere Informationen zur Teilnahme
- Weitere Informationen zum Vertrag für Fachärzte gibt es bei der zuständigen KV-Bezirksstelle.
- Die teilnehmenden Fachärzte sind unter www.arztauskunft-niedersachsen.de über die erweiterte Suchfunktion „Besonderheiten/ AOK – endoluminale Therapieverfahren“ zu finden.