Fachportal für Leistungserbringer

OPAL – Optimale Versorgung am Lebensende

In Deutschland sterben jährlich mehr als circa 880.000 Menschen. Die meisten Menschen können vor allem durch Hausärztinnen und -ärzte angemessen betreut und begleitet werden, während etwa zehn bis 15 Prozent der Patientinnen und Patienten in ihrer letzten Lebensphase eine spezialisierte Palliativversorgung benötigen.

Was ist das Ziel des Projekts OPAL?

Das übergeordnete Projektziel ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einer nicht mehr heilbaren Erkrankung in fortgeschrittenem Stadium in der letzten Lebensphase zu verbessern und dabei den Fokus auf die hausärztliche Versorgung zu legen.

Um dies zu unterstützen, beteiligt sich auch die AOK Niedersachsen an dem Projekt unter der Konsortialführung der Medizinischen Hochschule Hannover.

Praxisnahe Entscheidungshilfe durch Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT)

Weiterführende Informationen

Kontakt zu Ihrer AOK Niedersachsen

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten und Expertinnen der AOK helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Kontaktangeboten