Aktuelle Heilmittel-Richtlinie
Die Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) in der vertragsärztlichen Versorgung regelt die Verordnung von Heilmitteln im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung. Bestandteil der Richtlinie ist der Heilmittelkatalog mit den verordnungsfähigen Maßnahmen sowie eine Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf.
Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Ergotherapie, bestimmte Arten der Physiotherapie und Ernährungstherapie können seit Januar 2022 unbefristet als Heilmittelleistungen auch telemedizinisch erbracht werden. Das ermöglicht eine Änderung der Heilmittel-Richtlinien. Damit sind entsprechende Therapien auch außerhalb der Praxis oder des häuslichen Umfelds möglich. Die Regelung entfaltet ihre Wirkung, sobald die konkrete Ausgestaltung der telemedizinischen Leistungserbringung im Bundesvertrag festgelegt wurde.
Weiterführende Informationen
- AOK Gesundheitspartner-Portal Übersicht zur Änderung der Heilmittel-Richtlinie Vertragsärzte
- Gemeinsamer Bundesausschuss Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung
- Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Diagnoseliste: Langfristiger Heilmittelbedarf/Besonderer Verordnungsbedarf (Stand 1. Oktober 2024)
- Manuelle Lymphdrainage (MLD)Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Umsetzung der neuen Heilmittelrichtlinie
Bei der Umsetzung der neuen HMRL möchte Sie die AOK Niedersachsen unterstützen. Im anliegenden Handout haben wir Ihnen kurz die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Das Poster zum aktuellen Verordnungsvordruck enthält wichtige Informationen, worauf Sie zukünftig achten sollten.