Fachportal für Leistungserbringer

Rehabilitation psychisch kranker Menschen

Ziel der Rehabilitation psychisch kranker Menschen ist es, die Betroffenen bei der Integration in den Lebens- und Arbeitsalltag zu unterstützen.

Betroffenen Unterstützung geben

Rehabilitationsmaßnahmen für psychisch kranke Menschen sollen die Betroffenen (wieder) befähigen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unter anderem wichtig, dass sie

  • seelisch und körperlich stabilisiert werden,
  • Fähigkeiten zur Krankheitsbewältigung entwickeln und ihren Willen dazu stärken,
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine möglichst selbstständige und eigenverantwortliche Lebensführung und Alltagsgestaltung erwerben.

Leistungen zur Rehabilitation psychisch Kranker muss der gesetzlich Versicherte beantragen. Die Maßnahme kann ambulant und stationär erfolgen.

Die Rehabilitationsträger haben zur Konkretisierung folgende Arbeitshilfen und Empfehlungen verabschiedet:

Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe psychisch erkrankter und beeinträchtigter Menschen

RPK-Empfehlungsvereinbarung

Rahmenempfehlungen zur ambulanten Rehabilitation bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen

Kontakt zu Ihrer AOK

Ansprechpartner finden

Finden Sie schnell und einfach Ihren Ansprechpartner passend zum Thema.

Zur Ansprechpartnersuche

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen und Hinweise? Die Experten und Expertinnen der AOK helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den Kontaktangeboten